Falcon 1

Falcon 1[1]
Falcon 1[1]
Typ kleine Trägerrakete
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Hersteller SpaceX
Startkosten 6,7 Millionen US-Dollar[2]
Status Produktion eingestellt
Aufbau
Höhe 21 m
Durchmesser 1,7 m
Startmasse 28 t
Stufen 2
Stufen
1. Stufe 1. Stufe
Typ Flüssigkeitsraketentriebwerk
Triebwerk Merlin
Treibstoff RP-1, LOX
Brenndauer 169 s
2. Stufe 2. Stufe
Typ Flüssigkeitsraketentriebwerk
Triebwerk Kestrel
Treibstoff RP-1, LOX
Brenndauer 378 s
Starts
Erststart 24. März 2006 um 12:30
letzter Start 14. Juli 2009 um 03:35
Starts 5
Erfolge 2
Fehlschläge 3
Startplatz Omelek-Inseln
Nutzlastkapazität
Kapazität LEO 180 kg
Start einer Falcon 1 über Omelek Island am 13. Juli 2009, 16:15 (PDT)[3]

Die Falcon 1 war eine zweistufige Trägerrakete, die von der Firma SpaceX entwickelt wurde. Der erste Start einer Falcon 1 erfolgte am 24. März 2006 von der Insel Omelek im Pazifik, endete jedoch kurz danach mit dem Absturz der Rakete. Erst der vierte Flug am 28. September 2008 verlief erfolgreich, der fünfte Flug am 14. Juli 2009 brachte eine kommerzielle Nutzlast ins All. Die Falcon 1 war somit nach der Pegasus von Orbital Sciences die zweite privat entwickelte Rakete, die Nutzlasten in einen stabilen Erdorbit befördern konnte. Weitere Starts erfolgten nicht, die Weiterentwicklung zum Typ Falcon 1e und zur Falcon 5 wurde von SpaceX ausgesetzt, um sich auf Falcon 9 zu konzentrieren.[4]

  1. SpaceX: Falcon 1 Overview
  2. Space.com: SpaceX's Inaugural Falcon 1 Rocket Lost Just After Launch
  3. Falcon 1 Flight 4 summary (Memento vom 19. Juli 2009 im Internet Archive), SpaceX
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen spacex_1.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search